1. Einleitung
Die folgenden Datenschutzhinweise sollen Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden. Dabei
halten wir uns an die strengen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen
Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, z.B. wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren oder in ein bestehendes
Fahrerkonto einloggen. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur mit
Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist
und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Ihre bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb
durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen.
Zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten werden diese verschlüsselt übertragen; zum Beispiel verwenden wir für
die Kommunikation über Ihren Internet-Browser SSL=Secure Socket Layer. Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei
einer SSL-Verbindung anzeigt. Um den dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen
regelmäßig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst.
3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
• Vervollständigen oder Erstellung von Mitgliederprofilen
• Veröffentlichung von Spielmodifikationen (Mods) auf dieser Webseite
• Service und Mitgliedersupport
• Zur Login-Prozedur und eindeutiger Identifikation von Mitgliederkonton in geschützte Bereiche
• Speicherung von Nutzer- und Besucherinteraktionen bei Kommentarfunktionen, Benutzerforen, Spamsperren
• Einstellung der ausgewählten Sprache und deren Übersetzung
4. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist
oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten
gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen
nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung
wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.
5. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen, sog. Logfiles
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können:
• Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)
• Wie Sie auf die Webseite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
• Menge der gesendeten Daten
• Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
• Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
• Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden
• Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist
Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen
und die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Gewährleistung der
Sicherheit unserer IT-Systeme. Aus diesem Grund werden die Daten für maximal 14 Tage als technische Vorkehrung gespeichert.
6. Cookies und Webanalyse-Dienste
Wir verwenden ausschliesslich servergestützte Benutzersessions und Cookies.
Benutzersessions starten ausschliessich erst mit dem Einloggen in den Mitgliederbereich und ist solange gültig, bis der entsprechende Benutzer sich aus dem Mitgliederbereich ausloggt.
Wir benutzen für das gesamte Webseitenangebot eigene interne Webseitenstatistische Programme. Diese zeigen ausschliesslich den aktuellen Speicherplatzverbrauch des gesamten Servers als auch den allgemeinen Traffic von Besuchern für unser Webangebot.
7. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme oder Registrierung
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Kontaktaufnahme wird protokolliert, um die Kontaktaufnahme entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen
zu können. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Kontaktformulars Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Die in diesem
Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
• Registrierung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben
und an uns übermittelt und gespeichert. Die Durchführung dieser Maßnahmen und basiert somit auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
• Sonstiges
Basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DS-GVO nutzen und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und technischen Informationen, soweit dies erforderlich ist, um Missbrauch
oder sonstiges rechtswidriges Verhalten auf unserer Website zu verhindern oder zu verfolgen, z.B. zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit bei Angriffen auf unsere IT-Systeme.
Dies erfolgt auch, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, und für die Wahrnehmung unserer Rechte und Ansprüche sowie zur Rechtsverteidigung.
8. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
• Weitergabe an sonstige Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DS-GVO
Schließlich werden wir Ihre Daten im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben, wenn wir dazu z.B. aufgrund behördlicher oder
gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet sind oder wenn wir dazu berechtigt sind, z.B. weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und
Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist.
9. Links auf Internet-Seiten anderer Webseiten & Unternehmen
Unsere Webseite enthält Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, die Sie
über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Webseiten.
10. Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer oder Besucher Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO gespeichert werden.
Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.).
In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
11. YouTube und andere Social Media Dienste
Youtube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube
gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube
immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet).
Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an.
Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre
IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto
zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der
Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können
insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen),
erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.